Keisers Buche in Moers-Schwafheim


Als Relikt einer früheren, bäuerlichen Wirtschaftsform, der sogenannten Kopfbaum- und Schneitel-Wirtschaft, rief diese Kopfbuche bereits schon vor hunderten von Jahren große Aufmerksamkeit. und ein andächtiges Staunen hervor. So beschrieb bereits 1916 der Kunsthistoriker und Prof der Kunstgeschichte, Richard Klapheck in seinem Zweibändigen Werk: „Baudenkmäler des Niederrheins“, diese Kopfbuche, aufgrund ihrer imposanten Erscheinung, als einen „Einsamen Prediger“. Die Namensgebung dieser Keiser-Buche erfolgte nach einem Maurer namens Keiser, auf dessen Grundstück diese Kopfbuche wuchs. Der Standort liegt in NRW, Kreis Wesel, Stadt Moers, Gemarkung Schwafheim, Heideweg. Die Standort-Koordinaten lauten: E6°38.826 und N51°25,836.

 Das geschätzte Alter wird in verschieden Publikationen mit 300 bis 400 Jahren angegeben.

 

Literatur-Quelle aus Dr. Richard Klapheck: Die Baukunst des Niederrheins, Bd. 1, Seite 12, Düsseldorf 1916
Literatur-Quelle aus Dr. Richard Klapheck: Die Baukunst des Niederrheins, Bd. 1, Seite 12, Düsseldorf 1916
Literatur-Quelle aus Hugo Otto; Naturdenkmäler am Rhein; Seite 176; Mönchen-Gladbach 1922
Literatur-Quelle aus Hugo Otto; Naturdenkmäler am Rhein; Seite 176; Mönchen-Gladbach 1922
Keisers Buche im Herbstaspekt. Foto 02.11.2008
Keisers Buche im Herbstaspekt. Foto 02.11.2008
Keisers Buche im Frühjahraspekt, Foto vom 30. 04.2015, Gegenüber dem Vorbild deutlich erkennbar, der Verlust der rechten Kronenhälfte.
Keisers Buche im Frühjahraspekt, Foto vom 30. 04.2015, Gegenüber dem Vorbild deutlich erkennbar, der Verlust der rechten Kronenhälfte.
Ausbruchstelle der rechten Kronen- und Stammhälfte. Foto 30. 04.2015
Ausbruchstelle der rechten Kronen- und Stammhälfte. Foto 30. 04.2015
Ausbruchstelle der rechten Kronen- und Stammhälfte. Foto 30. 04.2015.
Ausbruchstelle der rechten Kronen- und Stammhälfte. Foto 30. 04.2015.
Linke Kronenhälfte. Foto 30. 04.2015
Linke Kronenhälfte. Foto 30. 04.2015
Blattaustrieb oberhalb einer Abbruchstelle. Die Stützvorrichtung konnte den Abbruch nicht verhindern. Foto vom 30.04.2015
Blattaustrieb oberhalb einer Abbruchstelle. Die Stützvorrichtung konnte den Abbruch nicht verhindern. Foto vom 30.04.2015

Die Pressemeldung 07.08.2015


Letzte Fotos 08.08.2015

Fällung Tag 1:    10.08.2015

Fällung Tag 2,   11.08.2015, Fotos W. Neiß